Bilder von der Generalprobe

Vielen Dank an Stefan Rossmann, der uns die Bilder kostenlos zur Verfügung stellt.
www.stefanrossmann.com

Die Spannung steigt…

Freitag in einer Woche feiert  “Der Ziefern Zähmung” Premiere. Der Run auf die Karten war unvergleichlich und seit ca. drei Wochen sind alle Vorstellungen ausverkauft, wir möchten uns hiermit auch für Ihre Treue bedanken.
Aktuell wird bereits im Schloss geprobt und das Ambiente von Elkofen beflügelt die Schauspieler förmlich.

Hier ein paar Eindrücke aus der letzten Probe:

Unser SHAKES- Bier wird etikettiert!

Unser Hauptsponsor, die Brauerei Wildbräu hat extra für unser Freilichttheater eine Serie Shakesbier aufgelegt. Dahinter versteckt sich das beliebte Kellerbier, das es ab nun auch in 0,33l Flaschen im Handel gibt.
Das Shakesbier ist aktuell in der Schlosswirtschaft und im Sirtl erhältlich. Also auf zum Probieren!
Hier ein paar Eindrücke aus der Abfüllerei.

Eindrücke von den Proben

Die Proben laufen und schön langsam zeichnet sich das Stück ab.
Die Schauspieler haben sich mit Ihren Rollen auseinandergesetzt und wir haben jede Menge Spass und es wird viel gelacht. Hier ein paar Eindrücke:

Danke an Stefan Rossmann für die Bilder!
www.stefanrossmann.com

 

Maibaumaufstellen im Kindergarten St. Elisabeth

Wir sind nicht nur als Maibaumdiebe tätig, wir stellen auch auf. Heute haben wir bei Traumwetter den Maibaum des Kindergartens St. Elisabeth aufgerichtet und hatten eine Menge Spass.
Vielen Dank an die Brauerei Wildbräu, die uns mit einem Kühlwagen und Biergarnituren unterstützt hat, sowie bei den Saunaboarischn, die die richtige Musik beigesteuert haben.
Wir sehen uns spätestens im Schloss Elkofen wieder!
Spieltermine 2014

1. Mai bei Markus Wasmeier – ein schöner und erfolgreicher Tag

Ha! Das Grenztheater Ludwigs Erben e.V. hatte den Maibaum aus dem Markus Wasmeier Freilichtmuseum geklaut. Nachdem wir als Ensemble zwei Jahre bei den Dorffestspielwochen Theater spielten kannten wir die Örtlichkeiten und auch die Gewohnheiten der Mitarbeiter gut. Denn beim Theaterspielen musste man oft weite Wege gehen um unbemerkt von den Zuschauern an einer anderen Bühnenposition wieder aufzutauchen. Somit kennen die Schauspieler jeden Winkel im Gelände und wir wussten auch, wo vermutlich der Maibaum liegen würde. Mit einer Gruppe aus Schauspielern, Statisten und Freunden ging es Montag nachts los in Richtung Schliersee. Das Wetter war bescheiden, Wildererwetter würde Girgl Jennerwein sagen und das war eine optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Maibaumklau. Die 15-köpfige Diebesbande hatte keine Probleme, den 19 Meter langen Baum zu verladen. Nervosität kam erst auf, als bei einem Nachbarn die Fenster helle erleuchtet waren. Schnell wurde der Baum fertig verzurrt und in den Landkreis Ebersberg gebracht.

Für eine Brotzeit, Bier sowie einer Fördermitgliedschaft von Geschäftsführer Daniel Wagner beim Grenztheater brachten wir den Baum zurück und halfen beim Aufstellen. Hier einige Impressionen aus dem Museum:

Dank an Roland Becker, Landtechnik Wagner und das Sägewerk Kastenmüller für die Unterstüzung beim Klau!

 

“Da rührt sich was!” – Wildbräu Grafing als Hauptsponsor

Das Grenztheater Ludwigs Erben e.V.  freut sich sehr, die Zusammenarbeit mit der Grafinger Brauerei Wildbräu bekannt geben zu können. Hinter den Kulissen ist es schon länger beschlossene Sache, denn Brauereichef Max Josef Schlederer zögerte nicht, dem Theater am Schloss mit einem Kultursponsoring im mittleren vierstelligen Bereich zur Seite zu springen.
Doch seit heute ist es offiziell, Schlederer und der 2. Vorstand des Vereins Alexander Salem haben nun den Vertrag unterschrieben.

“Es macht unheimlich Spass wenn man sieht, wie junge Leute hier vor Ort etwas bewegen wollen. Da rührt sich was!” so Schlederer.
Die Brauerei springt dem Grenztheater Ludwigs Erben e.V. zum einem finanziell zur Seite, zum anderen sind verschiedene Marketingaktionen, geplant. Man darf also gespannt sein, was aus der Rotterstraße noch zu sehen sein wird!
Alexander Salem und Max Josef Schlederer machten nach der Vertragsunterzeichnung noch einen kurzen Rundgang durch das brandneue Sudhaus, natürlich nicht ohne dabei eines der süffigen Wildbräu- Biere zu verkosten.

Karten für das Freilichttheater am Schloss gibt es hier.

Fotoshooting mit der “Widerspenstigen”

Die Vorbereitungen für das Freilichttheater auf Schloss Elkofen laufen seit Wochen auf Hochtouren, mit dem Fotoshooting für das Plakatmotiv und andere Werbemittel ist wieder ein wichtiges Mosaiksteinchen zum Gesamtbild hinzugekommen.

Tanja A. Ott und Florian Urban hatte eine Menge Spass im Studio von Stefan Rossmann und so waren die Bilder in Rekordzeit im Kasten. Hier ein paar Eindrücke:

 

Freilichttheater im Schloss Elkofen

Nach zwei erfolgreichen Jahren im Markus Wasmeier Freilichtmuseum mit dem Stück “Jennerwein- Bluat vo da Gams”, das knapp 6000 Besucher begeisterte, freuen wir uns sehr, dieses Jahr Freilichttheater im Schloss Elkofen präsentieren zu dürfen. Im einzigartigen Ambiente des Schlosshofes wird im Juli an drei Wochenenden eine bayerische Bearbeitung von William Shakespeares “Der Widerspenstigen Zähmung” zur Aufführung kommen.  Die Schauspieler und der Regiesseur freuen sich bereits auf die neue Herausforderung und man darf gespannt sein, wie sich “Katharina” in der Bearbeitung von Autor und Regiesseur Sebastian Schlagenhaufer zähmen lässt.

Das Schloss liegt versteckt kurz hinter Grafing. Aufgrund dieser unauffälligen Lage wurde es auch im zweiten Weltkrieg nicht beschädigt, sodass es bestens erhalten ist. Die ältesten Gebäudeteile gehen ins 10. Jahrhundert zurück, der größte Teil der Anlage ist  spätgotisch. “Ich werde den Teufel tun und in einem 1000 Jahre alten Gebäude Pappwände aufstellen. Wir werden das Gebäude in die Inszenierung integrieren, ähnlich wie wir das im Freilichtmuseum auch getan haben”, so Sebastian Schlagenhaufer.

An dieser Stelle möchten wir uns bei Graf Max Emanuel von Rechberg und seiner Familie bedanken, die einer Theaterproduktion zugestimmt haben und das ansonsten nicht öffentlich zugängliche Gebäude zur Verfügung stellen.