Dank an ein wundervolles Publikum!

Bewegte Wochen gehen zu Ende und im Schlosshof deutet bereits nichts mehr auf die sieben erfolgreichen Aufführungen von “Der Ziefern Zähmung” hin. Und doch hat sich die Zeit bei allen Beteiligten unvergesslich eingeprägt.
An dieser Stelle sei Graf von Rechberg und seiner Familie gedankt, die über vier Wochen Beeinträchtigungen im täglichen Leben in Kauf nahmen und das Schloss für die Aufführungen zur Verfügung gestellt haben.

Wir möchten uns aber vor allem bei Ihnen, unserem Publikum bedanken. Überwältigend war bereits im Vorfeld der Absatz der Karten, der uns zusätzlich anspornte und motivierte und allein die Vorfreude auf das Stück, die Sie uns immer wieder entgegenbrachten war steter Antrieb für uns.

Das Lob hinterher, egal ob im direkten Kontakt mit den Zuschauern oder aus der Presse war ebenfalls mehr als überwältigend.

Vielen Dank dafür!

Dank gilt auch unseren Sponsoren, allen voran der Brauerei Wildbräu und Herrn Max Josef Schlederer, dem Pelz- und Modehaus Stadler sowie der Raiffeisen- Volksbank Grafing.

Nicht vergessen dürfen wir die musikalische Untermalung durch “De Saunaboarischen”, es war einfach großartig.

Ins rechte Licht gesetzt hat uns die Firma Sahne Events, wo Geschäftsführer Gilbert Stefan stets die teilweise schwierigen Vorgaben des Regiesseurs umzusetzten wusste. Vielen Dank an die Techniker.

Vielen Dank an alle Helfer im Hintergrund ohne die dieses Projekt nicht stattfinden hätte können, sowie an Stefan Rossmann für die Bereitstellung des Fotomaterials.

Sicherlich stand das Grenztheater Ludwigs Erben e. V. nicht zum letzten Mal auf der Bühne, Sie dürfen also auf nächstes Jahr gespannt sein.

Das Ensemble 2014 des Grenztheaters im Schlosshof von Elkofen

Das Ensemble 2014 des Grenztheaters im Schlosshof von Elkofen (Foto: Veronika Schäffler)

 

Die Schauspieler im Überblick:

Kernhandlung:

Katharina, die Ziefern – Tanja A. Ott
Barbara, ihre Schwester – Vera Brummer
Pankraz Boneberger – Florian Urban
Lorenz, fahrender Händler – Martin Oswald
Kunstmaler Johann – Ferdinand Maurer
Jagdhelfer Girgl – Florian Noder
Vater und Wirt – Gerhard Geiselhöringer
Schankkellner Leo – Alexander Salem
Haushälterin – Christina Zierngibl
Hochzeitslader – Dr. Andreas Lenz/Alexander Wörndl
Rahmenhandlung:

Katja – Barbara Weigl
Michael – Michael Siegert

Regieassistenz: Stefanie Zapf

Buch und Regie: Sebastian Schlagenhaufer

Pressestimmen zu “Der Ziefern Zähmung”

Bereits am 12. Juli berichtete die Presse umfangreich und durchweg positiv über unsere Inszenierung von “Der Ziefern Zähmung” auf Schloss Elkofen.

“Das Grenztheater brilliert”  in einer “Hommage an Shakespeare”, so deutete die Presse die Leistung des Ensembles um Regiesseur Sebastian Schlagenhaufer. Die SZ spricht von einer “modernen und zugleich traditionsgeladenen Neuauflage der englischen Komödie” und der Münchner Merkur lobt den “hohen Unterhaltungswert des tollen Stücks in einmaliger Kulisse”.
Weitere Pressezitate:
“Grenztheater holt Shakespeare in die Neuzeit”

“authentische Spielweise”

“sozial- und gesellschaftskritische Dimension”

“freche und spitzfindige Dialoge”

Hier die Presseschau:

SZ vom 12./13. Juli 2014:

Ziefern-Zähmung-SZ

Münchner Merkur vom 12./13. Juli 2014

Ziefern-Zähmung-Merkur

Unser SHAKES- Bier wird etikettiert!

Unser Hauptsponsor, die Brauerei Wildbräu hat extra für unser Freilichttheater eine Serie Shakesbier aufgelegt. Dahinter versteckt sich das beliebte Kellerbier, das es ab nun auch in 0,33l Flaschen im Handel gibt.
Das Shakesbier ist aktuell in der Schlosswirtschaft und im Sirtl erhältlich. Also auf zum Probieren!
Hier ein paar Eindrücke aus der Abfüllerei.

Eindrücke von den Proben

Die Proben laufen und schön langsam zeichnet sich das Stück ab.
Die Schauspieler haben sich mit Ihren Rollen auseinandergesetzt und wir haben jede Menge Spass und es wird viel gelacht. Hier ein paar Eindrücke:

Danke an Stefan Rossmann für die Bilder!
www.stefanrossmann.com

 

Maibaumaufstellen im Kindergarten St. Elisabeth

Wir sind nicht nur als Maibaumdiebe tätig, wir stellen auch auf. Heute haben wir bei Traumwetter den Maibaum des Kindergartens St. Elisabeth aufgerichtet und hatten eine Menge Spass.
Vielen Dank an die Brauerei Wildbräu, die uns mit einem Kühlwagen und Biergarnituren unterstützt hat, sowie bei den Saunaboarischn, die die richtige Musik beigesteuert haben.
Wir sehen uns spätestens im Schloss Elkofen wieder!
Spieltermine 2014

“Da rührt sich was!” – Wildbräu Grafing als Hauptsponsor

Das Grenztheater Ludwigs Erben e.V.  freut sich sehr, die Zusammenarbeit mit der Grafinger Brauerei Wildbräu bekannt geben zu können. Hinter den Kulissen ist es schon länger beschlossene Sache, denn Brauereichef Max Josef Schlederer zögerte nicht, dem Theater am Schloss mit einem Kultursponsoring im mittleren vierstelligen Bereich zur Seite zu springen.
Doch seit heute ist es offiziell, Schlederer und der 2. Vorstand des Vereins Alexander Salem haben nun den Vertrag unterschrieben.

“Es macht unheimlich Spass wenn man sieht, wie junge Leute hier vor Ort etwas bewegen wollen. Da rührt sich was!” so Schlederer.
Die Brauerei springt dem Grenztheater Ludwigs Erben e.V. zum einem finanziell zur Seite, zum anderen sind verschiedene Marketingaktionen, geplant. Man darf also gespannt sein, was aus der Rotterstraße noch zu sehen sein wird!
Alexander Salem und Max Josef Schlederer machten nach der Vertragsunterzeichnung noch einen kurzen Rundgang durch das brandneue Sudhaus, natürlich nicht ohne dabei eines der süffigen Wildbräu- Biere zu verkosten.

Karten für das Freilichttheater am Schloss gibt es hier.

Fotoshooting mit der “Widerspenstigen”

Die Vorbereitungen für das Freilichttheater auf Schloss Elkofen laufen seit Wochen auf Hochtouren, mit dem Fotoshooting für das Plakatmotiv und andere Werbemittel ist wieder ein wichtiges Mosaiksteinchen zum Gesamtbild hinzugekommen.

Tanja A. Ott und Florian Urban hatte eine Menge Spass im Studio von Stefan Rossmann und so waren die Bilder in Rekordzeit im Kasten. Hier ein paar Eindrücke: